Walk and Talk Burgthann
Walk and Talk bei emotionaler Belastung in Burgthann
Manchmal ist Sitzen keine Lösung.
Walk and Talk bei emotionaler Belastung in Burgthann ist mehr als nur ein Spaziergang. Es ist eine besondere Form der Beratung, bei der wir im Gehen ins Gespräch kommen. Die Kombination aus Bewegung, Natur und gezielten Fragen kann helfen, Klarheit zu gewinnen, Emotionen zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Anders als im klassischen Beratungsraum sind wir nicht an vier Wände gebunden. Wir nutzen den offenen Raum der Natur – ein Umfeld, das Sicherheit und Weite zugleich schenkt. Schritt für Schritt kommst du in Bewegung, innerlich wie äußerlich.
🌟 Für welche Themen ist Walk and Talk besonders geeignet?
🧭 Geistige Klarheit & Entscheidungsfragen
Manchmal stehen wir an einem Punkt, an dem wir nicht wissen, wie es weitergehen soll.
Vielleicht überlegst du, ob du beruflich einen neuen Weg einschlagen willst.
Vielleicht fragst du dich, ob eine Beziehung noch Zukunft hat.
Oder du spürst, dass sich etwas ändern muss – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst.
Fragen wie:
- „Wo will ich hin?“
- „Was ist mir jetzt am wichtigsten?“
- „Welche Optionen habe ich wirklich?“
lassen sich oft leichter beantworten, wenn man in Bewegung ist.
Warum Bewegung hier hilft: Beim Gehen arbeitet das Gehirn kreativer und vernetzter. Entscheidungen, die im Sitzen schwer erscheinen, können sich im Gehen wie von selbst ordnen. Die Natur vermittelt ein Gefühl von Weite – und genau das braucht es oft, um den Blick auf das Wesentliche zu richten. Häufig entstehen dabei neue Ideen oder überraschende Lösungswege, die vorher gar nicht sichtbar waren.
💛 Emotionale Belastung verarbeiten
Emotionale Themen wie Ängste, Trauer, innere Unruhe oder anhaltender Stress können belasten, ohne dass wir es sofort bemerken.
Walk and Talk bietet dir die Möglichkeit, diese Gefühle in einem sicheren Rahmen anzusprechen, ohne Druck und ohne starren Blickkontakt.
Typische Situationen, in denen Walk and Talk helfen kann:
- Nach einer Trennung oder einem Verlust
- Bei Überforderung im Job oder Privatleben
- Wenn Schlafprobleme, Nervosität oder Anspannung zum Alltag gehören
- Wenn du dich einfach „festgefahren“ fühlst
Warum es wirkt: Die gleichmäßige Bewegung wirkt beruhigend, der Rhythmus des Gehens kann Anspannung lösen. Studien belegen, dass Bewegung im Freien das Stresslevel senkt und das seelische Wohlbefinden steigert (Quelle).
🌿 Was Walk and Talk bei emotionaler Belastung besonders macht
- 🌱 Bewegung bringt Gedanken in Fluss
- 🌳 Die Natur bietet einen geschützten, wertfreien Raum
- 🌼 Lösungen entstehen oft wie von selbst, wenn man innerlich und äußerlich in Bewegung kommt
- 🌞 Mehr Leichtigkeit im Gespräch – kein starrer Blickkontakt, kein „Therapiegefühl“
📋 Ablauf und Rahmen
- 📍 Ort: In und um Burgthann – ruhige Wald- und Feldwege
- ⏱ Dauer: ca. 50 Minuten
- 💬 Format: 1:1-Gespräch in der Natur, lösungsorientiert & vertraulich
- 💶 Kosten: Erste Stunde kostenfrei – jede weitere Sitzung 30 €
So kannst du Walk and Talk in Ruhe kennenlernen, ohne finanziellen Druck. Viele meiner Klientinnen und Klienten berichten schon nach der ersten Einheit von spürbarer Entlastung.
🌄 Warum Burgthann der perfekte Ort ist
Die Umgebung von Burgthann bietet abwechslungsreiche Natur – von schattigen Waldwegen bis zu weiten Feldern. Dieser Wechsel zwischen Geborgenheit und Weite passt ideal zu den Prozessen, die wir im Gespräch anstoßen:
Geborgenheit, um über Schwieriges zu reden, und Weite, um neue Möglichkeiten zu sehen.
🚶♀️ Der erste Schritt zu mehr Klarheit
Wenn du spürst, dass dich eine emotionale Belastung begleitet oder wichtige Entscheidungen anstehen, ist jetzt der richtige Moment, loszugehen. Walk and Talk ist unkompliziert, wirkungsvoll und frei von künstlicher Hektik.
💡 Mein Angebot:
-
- Termin: kostenfrei zum Kennenlernen
- Ab dem 2. Termin: 30 € pro Einheit
- Flexible Terminvereinbarung, auch kurzfristig möglich
ℹ️ Mehr über meine Arbeit erfährst du auf der Seite Systemische Beratung in Burgthann.
📞 0160 / 96806824
✉️ praxis@meistereck.com
Hinweis: Walk and Talk ist ein Beratungsangebot und ersetzt keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung. Bei schweren psychischen Erkrankungen oder akuten Krisen wende dich bitte an einen Psychotherapeutin oder Ärzt*in.